1 Million Downloads in 5 Tagen – Sora wird zum TikTok der KI

OpenAIs Video-App Sora übertrifft ChatGPT beim Start, Google macht seine Developer-Tools offener als je zuvor, und der neue humanoide Roboter Figure 03 zeigt, wie nah Zukunftstechnologie bereits am Alltag ist.

Inhalt

🎬 Sora übertrifft ChatGPT beim App-Start

OpenAIs Video-App Sora ist in den USA durchgestartet – und das schneller als ChatGPT damals. In weniger als fünf Tagen knackte die App die Marke von 1 Million Downloads und stieg auf Platz 1 im US-App-Store.

Leuchtendes Smartphone mit der App "Sora", umgeben von schwebenden Partikeln in dunkler Umgebung
Ein futuristisches Smartphone mit leuchtender Benutzeroberfläche, das die App “Sora” anzeigt, umgeben von schwebenden, leuchtenden Partikeln in einem dunklen, technologischen Raum –ar 9:16

Dieses Bild wurde mit Midjourney generiert

Rekordstart mit Invite-Only-Zugang

Laut Appfigures verzeichnete Sora allein auf iOS 627.000 Downloads in der ersten Woche – trotz Invite-Only-Zugang. Damit hat OpenAI gezeigt, dass die Nachfrage nach KI-generierten Videos rasant wächst. Die App basiert auf dem Modell Sora 2, das realistische Videos aus Text-Prompts erzeugt und bereits auf der Developer-Plattform hohe Nutzung verzeichnet.

Begeisterung und ethische Debatten

Die virale Verbreitung sorgt nicht nur für Begeisterung, sondern auch für Diskussionen: Sora kann extrem realistische Deepfakes erzeugen – auch von verstorbenen Personen, was ethische Fragen nach Zustimmung, Urheberrecht und Missbrauch aufwirft. OpenAI kündigte an, Sicherheitsfilter und Wasserzeichen zu verstärken, um Missbrauch zu verhindern.

🧩 Google öffnet Gemini CLI für Developer-Integrationen

Nach dem Erfolg seiner KI-Plattform Gemini geht Google den nächsten Schritt: Die Gemini Command Line Interface (CLI) erhält ein neues Extensions-System, das Drittanbietern erlaubt, eigene Erweiterungen ohne Googles Genehmigung zu veröffentlichen.

Programmier-Arbeitsplatz mit sechs Monitoren, auf denen Quellcode und Software-Tools angezeigt werden, in einem modernen Büro mit Fensterblick
High-End Entwicklerarbeitsplatz mit sechs Monitoren, auf denen komplexer Code angezeigt wird, moderne Büroeinrichtung mit Blick auf ein Gebäude durch das Fenster, realistische Technik-Atmosphäre –ar 9:16

Dieses Bild wurde mit Midjourney generiert

Offenes System für Entwickler:innen

Über GitHub können Tools wie Figma oder Stripe ihre Erweiterungen nun frei bereitstellen. Die Installation erfolgt manuell, wodurch Gemini CLI zu einer offenen Schnittstelle für KI-gestützte Entwicklungsprozesse wird. Besonders bemerkenswert: Google nutzt die Plattform selbst zur Wartung seiner internen Codebasis – ein starkes Signal für Stabilität und Relevanz.

Wachstum und Bedeutung

Seit dem Launch im Juni zählt Gemini CLI bereits über eine Million aktive Nutzer:innen. Mit den neuen Erweiterungen positioniert sich Google klar als Konkurrent zu OpenAIs Dev-Ökosystem – diesmal mit Fokus auf Transparenz und Flexibilität für Entwickler-Teams.

🤖 Figure 03: Der humanoide Roboter für Zuhause und Fabrik

Das kalifornische Unternehmen Figure Robotics hat seinen neuen humanoiden Roboter Figure 03 vorgestellt – ein Modell, das erstmals konsequent für den Alltag und industrielle Anwendungen entwickelt wurde.

Design & Technologie

Figure 03 basiert auf der KI-Plattform Helix und kombiniert visuelle sowie taktil-sensitive Wahrnehmung in Echtzeit. Neue Kameras, feinfühlige Greifsensoren und adaptive Bewegungen ermöglichen den sicheren Umgang mit empfindlichen Objekten – von Glasflaschen bis Papierclips.

Weißer humanoider Roboter mit der Nummer 03 hält eine Glasflasche in einer hellen, modernen Küche
Weißer humanoider Roboter mit Nummer 03, steht in einer modernen, hellen Küche und hält eine Glasflasche, realistisches futuristisches Design –ar 9:16

Dieses Bild wurde mit Midjourney generiert

Vom Labor ins Wohnzimmer

Für den Heimgebrauch wurde Figure 03 mit gepolsterten Oberflächenkabelloser Ladefunktion und austauschbarer Kleidung ausgestattet. In der Industrie punktet der Roboter mit schnelleren Pick-&-Place-Aktionen und mmWave-Datenübertragung, um von Mensch und Maschine gemeinsam weitertrainiert zu werden.

Produktion und Skalierung

Die Fertigung in der eigenen Anlage BotQ ist bereits gestartet: Zunächst sollen 12.000 Einheiten pro Jahr produziert werden – mit dem Ziel, innerhalb von vier Jahren auf 100.000 Stück zu skalieren. Durch Spritzgussverfahren will Figure Robotics die Produktionskosten senken und humanoide Roboter massentauglich machen.

👉 Fazit

OpenAIs Sora zeigt, dass KI längst zum Mainstream gehört – visuell, intuitiv und viral. Während Google mit der offenen Gemini CLI den Entwicklermarkt demokratisiert, bringt Figure 03 die Robotik einen großen Schritt näher an den Alltag. Drei Trends, ein Muster: KI verlässt den Laborstatus und wird zur greifbaren Infrastruktur für Menschen, Arbeit und Kreativität.

Jetzt ähnliches entdecken

Microsoft macht Windows zum KI-Betriebssystem, Oura trackt jetzt auch Glukose & Mahlzeiten – und beim OMR-Festival sorgt KI für Hollywood-Vibes, Debatten und TikTok-Fußball. Willkommen im neuen Normal.
Neue Studien enthüllen die Schwächen großer KI-Modelle wie GPT-4 beim Schlussfolgern, während McKinsey zeigt, dass KI 165.000 Jobs im öffentlichen Dienst ersetzen könnte... Entdecke die spannenden Entwicklungen und Herausforderungen des KI-Versums dieser Woche!
Diese Woche im KI-versum: Google kämpft mit steigenden CO2-Emissionen, Nintendo lehnt mutig generative KI für seine Spiele ab und die TIME geht eine revolutionäre Partnerschaft mit OpenAI ein. Erfahre, wie diese Entscheidungen die Zukunft der Technologie prägen könnten!
Scroll to Top
Die Zukunft nicht verpassen

Newsletter Abonnieren

Trends und Entwicklungen im Bereich der Künstlichen Intelligenz

sdfsdfs